
Red Bug Lettering #9: Jedes Ding hat zwei Seiten – Counter Shape
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Darüber habe ich den einen Tag mit Isabel gesprochen. Credits to her, weil…
22. November 2018Wo Licht ist, ist auch Schatten. Darüber habe ich den einen Tag mit Isabel gesprochen. Credits to her, weil…
22. November 2018Die letzten drei Beiträge waren eine Ideensuche und Skizzensammlung für das, was heute kommt. Wenn du sie noch nicht…
1. November 2018Dieses Mal geht’s weiter mit der Skizze vom letzten Blogbeitrag. Bevor das Lettering digitalisiert bzw. vektorisiert werden kann, müssen…
18. Oktober 2018Letztes Mal habe ich über das Skizzieren an sich gesprochen. Heute zeig ich dir wie das praktisch aussieht. Ich…
6. September 2018Denken auf Papier Eigentlich wollte ich heute meine Herangehensweise beim Skizzieren von Buchstaben teilen. Aber ich möchte doch lieber…
9. August 2018Wie du in ein paar Schritten lernst, dein eigenes Monogramm zu gestalten Was ist eigentlich ein Monogramm? Ein Monogramm besteht…
19. Juli 2018Spitzfederkalligrafie. Spitzfederkalligrafie! Das Wort ist ein Sing-Sang im Ohr. Es schreit nach Klassik. Und es ist ein Evergreen im Design,…
31. Mai 2018Dieses Mal geht es um eine Lettering-Technik, die ich entwickelt habe, um perfekte Buchstabenformen hinzubekommen. Perfekt, meint einen Mix…
3. Mai 2018Dieser Blogbeitrag soll eine Grundlage für die nächsten Lettering Workshop Beiträge bilden. Hierauf werde ich öfters verweisen, da…
5. April 2018Unterschiede zwischen Groß-, Kleinbuchstaben & Zahlen Als ich das erste Mal einen Font (also von A-Z, a-z und 0-9) gestaltete,…
8. März 2018Letztes Mal habe ich einen Überblick über Schrift, Lettering usw. verschafft. Heute geht es praktisch weiter, heute kannst…
8. Februar 2018Hey liebe Blogger- & Red-Bug-Culture-Community, hey liebe Lettering-Lover, ihr kennt mich vielleicht schon, ich bin Lukas und habe mich…
4. Januar 2018