• Home
  • About
    • Team
    • Red Bug Universe
      • Red Bug Agentur
    • Auszeichnungen
    • Kontakt
  • Schreiben
    • Story
    • Charaktere
    • Plotten & Planen
    • Autofiktion
      • Auf der anderen Seite – Traumtexte
      • Autofictional Shorts
      • Autobiographisches Schreiben
      • 7 Tipps – Autofiktionales Schreiben
    • 7 Tipps – Kreativer Schreiben
    • Wie schreibe ich ein Buch?
    • Über das Schreiben
  • Veröffentlichen
    • Kreativer Arbeiten
    • 7 Tipps für dein Money-Mindset
    • Design
      • Cover Secrets
      • Wie entsteht eine Graphic Novel
    • E-Reading
      • e-Reader
      • mit Handy
    • E-Publishing – Was ist das?
    • Was passiert in einem Verlag
    • Wie veröffentliche ich mein Manuskript?
    • 10 Schritte zu deiner EPUB
    • EPUB Insights
    • Branding für Autor*innen
    • Social-Media-Tipps für Autor*innen
  • Schreibkurse
    • WRITE & SHINE – Der Erfolgskurs
    • Beratungsgespräch (Free)
  • Patreon
    • Starter Level – ERDE
  • Rezensionen
  • Extras
    • Podcast
      • Red Bug Radio – alle Folgen
      • Heuschrecken – alle Folgen
    • DIY-Donnerstag
    • Lettering
      • Lettering – Grundlagen
      • Lettering Workshop 2020
      • Den-Haag-Tagebuch
    • Mindful Monday
    • Luther 2017
    • Red Bug Charity

Red Bug Culture – Lesen, Schreiben, Veröffentlichen, Kurse

DIY-Donnerstag• Lettering• Lettering - Grundlagen

Red Bug Lettering #8: Die Skizze Teil 2

18. Oktober 2018
Beitragsbild Lettering Lukas Horn

Dieses Mal geht’s weiter mit der Skizze vom letzten Blogbeitrag. Bevor das Lettering digitalisiert bzw. vektorisiert werden kann, müssen noch ein paar Entscheidungen gefällt werden. Welche das sind, zeige ich anhand von Beispielen.

Startpunkt: Skizzen vom letzten Beitrag

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

Im letzten Beitrag habe ich den Weg von rohen Handskizzen zu konkreteren Varianten von ausgewählten Letterings gezeigt. Bis du den richtigen Entwurf in den Händen hälst geht es immer hin und her zwischen neue Skizzen, Auswahl treffen, neue Skizzen, Auswahl treffen usw. Viel wird verworfen (so ist es meistens bei mir).

Es gibt keine festgeschriebene Anzahl von diesen Durchläufen. Dein Auge entscheidet am Ende was funktioniert.

Ich ziehe oft Isabel zu Rate, wenn es um die Auswahl der besten Skizze geht. Sie hat ein frisches Auge und hat immer intuitiv ein Gefühl dazu. Das kannst du auch machen, frag einfach Freunde oder Kollegen (Menschen denen du vertraust), was sie gut finden und warum. Am besten jemand der/die ein bisschen Ahnung von der Materie haben.

In den letzten Wochen kristallisierte sich für meinen Entwurf jetzt dieser Favorit heraus:

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

Jetzt wird es konkreter, dazu räume ich den Entwurf ein wenig auf, mache ihn ein wenig sauberer. Für sowas kannst du dein Lettering abpausen. Dafür geht ganz normales Einwickelpapier für Brot (in einer Rolle), oder richtiges Abpauspapier.

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

Varianten der ausgewählten Skizze

Es gab bei meiner Skizze noch ein paar Anmerkungen und Richtungen die ich gerne ausprobieren würde. Gerade beim Skizzieren ist es wichtig, verschiedene Ansätze auszuprobieren, damit du am Ende wirklich abschätzen kannst, ob du das oder lieber doch das andere magst. Oder vielleicht etwas dazwischen? Früher habe ich oft Entwürfe gemalt die fast gleich aussahen. Es gab nur winzige Details an denen ich rumprobiert habe. Besser ist, damit du wirklich noch den Ton des Letterings schnell und einfach ändern kannst, wenn es wirklich erkennbare Unterschiede in den einzelnen Ausführungen gibt.

Meine Fragen an den ausgewählten Entwurf sind:

– Gibt es noch ein passenderes y?

– Funktionieren die Strichstärken gut? Oder sollten bestimmte Bereiche dicker/dünner sein?

– Gibt es noch Spielraum bei den Tropfen (also den runden topfenartigen Endungen zB. unten beim y)

– Soll das Gesamtbild des Schriftzuges noch harmonischer werden?

Um mir diese Fragen zu beantworten, mache ich noch ein paar Skizzen.

Skizze 1

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

Hier versuche ich es mal mit einem anderen y. Und ich habe gerade bei den horizontalen Strichen mehr Gewicht weggenommen, hier auch nochmal zu sehen:

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

Skizze 2

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

Hier habe ich dem linken f den Tropfen an der Oberlänge abgenommen und habe so den gleichen Aufbau oben im ff sowie unten.

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

Skizze 3

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

In diesem Entwurf gibt es zum einen wieder eine andere y-Form, auf der anderen Seite aber auch verspielte, in-sich-verschlungene f’s.

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

Skizze 4

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

Und dann probiere ich auch mal eine verschlungenere Version.

Zwischendurch schaue ich mir oft an, gerade wenn es um ein Logo geht, wie der Schriftzug hell auf dunkel und dunkel auf hell wirkt. Darauf komme ich beim nächsten Beitrag zur Digitalisierung der Skizze zu sprechen.

Da die selbe Fläche hell auf dunkel dicker wirkt als dunkel auf hellem Hintergrund, kannst du also schon nebenbei mal checken wie es mit der Lesbarkeit aussieht.

Und ob dein Schriftzug in dunkler Umgebung auch super funktioniert.

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

Die Entscheidung

Nach vielem Ausprobieren und auch vor und zurück scheint eine Variante sich am besten für das Logo durchgesetzt zu haben. Inhaltlich und auch vom Flow wird es diese Version des Schriftzuges sein:

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

Ich bin also mit dem Skizzieren fertig. Doch jetzt kommt einer der aufregendsten Parts: Das Digitalisieren. Wenn ich jetzt diese Skizze eingescannt oder sauber abfotografiert habe, kann ich am Rechner mithilfe eines Programmes, in dem ich Vektoren zeichnen kann, das Logo richtig schön reinzeichnen. Also ungewollte Stellen korrigieren. Erklär ich alles beim nächsten Beitrag zur Digitalisierung des Entwurfs.

Bis bald!

LetteringLogoLukas HornRed Bug WritingSkizzeTutorialTypografie
by Lukas Horn
1

You Might Also Like...

10 RBW Beitrags Banner 2019 banner copy1

#1 Lettering Workshop 2020: Blumig & verspielt – gebrochene Schriften

RBW Beitrags Banner Oktober 2020 Lukas Horn

Den-Haag-Tagebuch: Oktober

Beitragsbild Lettering Lukas Horn

12 Schreibaffirmationen zum Selberlettern #1: Mut

1 Comment

    Leave a Reply Cancel Reply

    Previous Post

    Cover Secrets #9 Interview mit Buchgestalterin Suse Kopp

    Next Post

    RED BUG BOOKS Relaunch #2 Branding

    So langsam nimmt unser Patreonaccount immer mehr G So langsam nimmt unser Patreonaccount immer mehr Gestalt an. Futtert sich richtig fett an Beiträgen und Podcastfolgen.

Monatlich gibt es neue Beiträge, Podcasts, Worksheets und Beitragsreihen, die dir Zugang in die Red Bug Writing-Welt geben. 

Du willst schreiben lernen? 
Deine Kreativität freisetzen?
Lernen, wie das Buchgeschäft funktioniert?
Irgendwann ein eigenens Buch herausbringen?

Dann bist du bei unserem Patreon richtig. 

 #vomschreibenleben #veröffentlichen #patreon #buchschreiben #bücherliebe #schreibzeit #autorinnenalltag #redbuglove #buchschreibentipps #buchschreibenlernen #buchschreibenanfänger #autorinnenleben #autorinnen #patreoncreator
    OnlineWRITE & SHINE nennt Katrin ihr Programm mi OnlineWRITE & SHINE 

nennt Katrin ihr Programm mit Schreibkursen. Akutell gibt es ein Online-Schreibprogramm, den Erfolgskurs.  Er besteht aus 5 Modulen:

Modul 1
Dein Schreibprojekt - wie Du deinen Schreiballtag effektiv planst und innere Blockaden überwindest.

Modul 2
Aufbau eines Exposés. Was Verlage und Agent:innen wollen - Beispiele aus der Praxis, verstehen der einzelnen Bewerbungsschritte.

Modul 3
Charaktere - Du lernst, starke Charaktere zu entwerfen, dich selbst einzubringen, dein Mindset auf ein neues Level zu heben.

Modul 4
Dramaturgie & Stil - wie Du dein Handwerk verbesserst und spannende Geschichten entwirfst, die jeder lesen möchte.

Modul 5
Auf in die Welt: Wie schriebst Du ein gutes Anschreiben, was gehört in eine Agentur/Verlagsbewerbung, wie startest du den Weg zu einer erfolgreichen Veröffentlichung? 

DER ERFOLGSKURS ist ein Online-Schreibkurs, der dir dabei hilft, dein Manuskript bei einem Verlag unterzubringen. 

Du lernst, wie Du ein erfolgreiches Exposé erstellst, wie Du dein Mindset auf Erfolg ausrichtest und am Ende eine sehr gute Bewerbung an Verlage schicken kannst. Sehr häufig machen Autor:innen den Fehler, ihrer Bewerbung bei Verlagen zu wenig Aufmerksamkeit zu schenken. Vielleicht fehlt das Selbstbewusstsein? Vielleicht braucht es Untersütuzung?

Ganz normal: All das findest Du im Erfolgskurs.

#onlinekurse #onlinekurslaunch #onlinekursefürkreative #schreibzeitunterwegs #autorinnen #autorinnenleben #exposé #onlinekurs #buchschreibentipps #buchschreibenlernen #buchschreibenanfänger #schreibkursonline #schreibkurs #exposé #onlınekurs #redbuglove #autorinnenalltag #veröffentlichen #vomschreibenleben
    3 FAQ zum ERFOLGSKURS der Masterclass*Schreiben: 3 FAQ zum ERFOLGSKURS der Masterclass*Schreiben:

IST DER ERFOLGSKURS NUR EIN ONLINEKURS?
Nein, er ist ein Online-Programm. Das heißt, es gibt Videos, Worksheets, One to One-Gespräche und Unterstüzung bei der Umsetzung. Wir wollen, dass du erfolgreich schreibst und  veröffentlichst. 

MUSS ICH SCHREIBPROFI SEIN, UM DABEI SEIN ZU KÖNNEN?
Wenn du Schreiberfahrung hast, ist das ein Vorteil. Dann profitierst du am meisten. Du musst aber kein Profi sein. Du solltest zufrieden mit deinem eigenen Schreiben sein und dich gut mit deinen Texten fühlen. 

MUSS ICH SCHON VERÖFFENTLICHT HABEN, UM AN DEM KURS TEILNEHMEN ZU KÖNNEN? 
ein. In diesem Kurs geht es darum, dich auf eine Veröffentlichung vorzubereiten. Du lernst, wie Du ein gutes Exposé schreibst und wie Du dich damit bei Verlagen und Agenturen bewirbst. 

 #onlinekursefürkreative #onlinekurslaunch #onlinekurse #schreibzeitunterwegs #schreibzeitplanen #schreibzeiten #autorinnenleben #exposé #onlinekurs #schreibkursonline #buchschreibenanfänger #onlınekurs #schreibkurs #veröffentlichen #vomschreibenleben #buchschreiben #redbuglove
    Es gibt jetzt auch Schreibkurse auf Red Bug Cultur Es gibt jetzt auch Schreibkurse auf Red Bug Culture 

#redbuglove #schreiben #schreibkurs #expose #schrejbenlernen
    MASTERCLASS*Schreiben ⭐Du möchtest dein Schrei MASTERCLASS*Schreiben

⭐Du möchtest dein Schreiben auf das nächste Level bringen. 
⭐Endlich in einem Verlag veröffentlichen.
⭐Eine Agentur finden, die deine Stoffe vertritt.
⭐Genau verstehen, wie Du dich erfolgreich bei Verlagen und Agenturen bewirbst - ▶️

Dann ist der Erfolgskurs genau richtig für dich. Das Online-Programm für alle Autor:innen, die ihr Buch in die Welt bringen und vom Schreiben leben wollen .

Am 1. Oktober startet ein neuer ERFOLGSKURS. Bis 30. September kannst Du dich einschreiben.

Wir freuen uns auf dich!

 #redbuglove #onlinekurse #exposé #onlinekurs #buchschreibentipps #buchschreibenlernen #buchschreibenanfänger #schreibkursonline #exposé #schreibkurs #onlınekurs #redbugwriting
    Finde deine Schreibroutine Es ist leichter, tägl Finde deine Schreibroutine

Es ist leichter, täglich zu schreiben, wenn Du dir eine Schreibroutine zulegst. Etwas, was täglich wiederkehrt, wie andere Routinen auch. Wie dein Fitnessprogramm oder deine gesunde Ernährung, wie viele andere Dinge, an die Du dich leichter halten kannst, wenn Du sie fest in seinen Tagesablauf eintaktest.

#buchbloggerin #onlinekursefürkreative #onlinekurslaunch #onlinekurse #schreibzeitplanen #schreibzeiten #autorinnen #buchübersschreiben #autorinnenleben #exposé #onlinekurs #buchschreibentipps #buchschreibenlernen #buchschreibenanfänger #schreibkursonline #redbuglove
    *Der Erfolgskurs* Katrin hat das Lernprogramm zus *Der Erfolgskurs*

Katrin hat das Lernprogramm zusammengestellt, alle Videos aufgenommen und die Worksheets erstellt. Wir haben sie mit Logistik, Assistenz und Technik unterstützt. Aber, hey, bevor wir den Erfolgskurs lange beschreiben, fragen wir Katrin doch einfach selbst, worum es im Erfolgskurs geht und für wen er geeignet ist.

RedbugTeam (RBT): Hey Katrin, nach einer Testphase ist er endlich da - der Erfolgskurs. Was ist das eigentlich für ein Kurs?

📌Katrin: Es ist ein Online-Kursprigramm. Das heißt, es gibt Videos, Worksheets, Vorlagen und es gibt zwei einstündige Gespräche mit mir am Anfang und am Ende des Kurses. Also viel Kursmaterial zum Lernen und individuelle Betreuung. Daher ist es eher ein Programm als ein Kurs. 

RBT: Und was kannst du zum Inhalt sagen?

📌Katrin: Das Motto ist WRITE & SHINE. Das heißt, der Kurs ist für alle, die nicht nur eine Idee für ein Buch haben, sondern sie auch veröffentlichen wollen.

RBT: Moment mal ... Wie kann ich nur eine Idee veröffentlichen?

📌Katrin: Damit ist gemeint, dass Du dich bei Verlagen oder Agenturen nicht mit einem ganzen Manuskript bewerben musst. Oft ist das sogar genau der falsche Ansatz, weil du lange an einem Manuskript sitzt und erst wenn es fertig ist feststellst, dass es niemand haben will. Besser ist es, eine Idee gut auszuarbeiten,  in einem Exposé zu erläutern und sich damit zu bewerben.

RBT: Und genau das bietest du in dem Kurs an, richtig?

📌Katrin: Ja, Ich begleite dich von der Idee bis zu einem fertigen Exposé, mit dem du dich dann bei Verlagen oder Agenturen bewerben kannst.

Du willst mehr wissen? Links in Bio oder unter Mehr dazu.

#schreibkurs #kreativsein #mitkreativitätverdiene #buchveröffenltichen #vomschreibenleben #onlinekurs #schreibkursonline #dererfolgskurs #erfolgmitschreiben

    © 2023 Red Bug Books All Rights Reserved.

    Impressum | Datenschutz | Kontakt