Von der Idee zum Manuskript
Von der Idee zum Manuskript ist immer noch eine meiner Lieblingskursreihen, da ich hier den ganzen Prozess von der ersten Idee bis zu dem fertigen Manuskript ganz kompakt erkläre. Und dazu gibt es viele sehr nützliche Worksheets, mit denen du dein Schreiben auf das nächste Level bringen kannst.
Mit einer Idee geht alles los und nach und nach entwickelt sie sich daraus mehr. Dieser Vorgang mag dir magisch erscheinen, wenn du ein Buch liest, aber im Grunde ist es ein Prozess, der immer ähnlich abläuft und den jede Autor:in ganz ähnlich beschreibt.
Ich habe diese Blogreihe geschrieben, damit du diesen Prozess verstehen kannst. Und zwar möglichst schnell und einfach. Es ist eine Einführung in die einzelnen Schritte. Du kannst immer tiefer gehen und dich verbessern, aber ich finde es wichtig, leicht und entspannt zu starten. Dir den Raum zu geben, die Zeit, die Erlaubnis, dir erst einmal klar zu machen, dass es „ganz einfach“ ist. Und wenn du diesen Überblick gelesen hast, möchte ich, dass du genau das sagst: Es ist doch eigentlich ganz einfach. Und: Ich schaffe das.
Es gibt bei jedem Schreibprozess zwei Teile oder Bereiche. Eigentlich bei jeder Sache, die du erlebst. Und zwar einen geistigen und einen materiellen Anteil. Wenn beides in perfekter Harmonie ist, dann erlebst du das beste Konzert, das wunderbarste Kunstwerk, das großartigste Buch, das vollendete Kunststück, die schönste Performance, aber auch den besten Kundendienst oder die freundlichste Bedienung, die glücklichste Beziehung, die beste Erziehung deiner Kinder und so weiter. Ich glaube, du weißt, was ich meine.
Wird einer der beiden Teile vernachlässigt, dann wird eine Sache unrund. Auch ein Buch kann sich nicht wirklich rund und gut anfühlen, dich nicht erreichen. Manchmal erreicht es deinen Kopf nicht, manchmal nicht dein Herz. Ein Buch, das schlecht geschrieben ist, wird es schwer haben, irgendwen zu erreichen. Vielleicht gleichst du das mit Herzblut aus und erreichst ein paar Leser:innen? Doch ich bin mir sicher, du willst trotzdem mehr: Besser schreiben, dich besser ausdrücken, bessere Ideen haben – denn dadurch erweitern sich deine Möglichkeiten als Autor:in enorm.
Die Anfänge
Ich habe das Schreiben lange geübt, bevor ich mein Manuskript zu einem Wettbewerb eingeschickt habe. Ich habe jahrelang Tagebuch geschrieben, unendlich viele Bücher gelesen, mich intellektuell fortgebildet, studiert und sicher hatte ich auch schon einen guten Anteil an Lebenserfahrung, um überhaupt über etwas Interessantes schreiben zu können. Rückblickend waren alle Erfahrungen wichtig, doch ich hätte mir eine Schreibanleitung, wie ich sie dir jetzt geben kann, gewünscht.
Wir leben in einer großartigen Zeit, in der es überall Tipps im Internet und Social Media gibt, aber du wirst merken, dass dir Autor:innen dann besonders gut helfen können, wenn sie etwas machen, was du auch oder so ähnlich machen möchtest. Die Bücher schreiben, die dir gefallen, die einen Standpunkt in der Welt haben, den du teilen kannst.
Seit 2015 blogge ich hier über das Schreiben und ich habe unendlich viel darüber gelernt, wie ich es dir erklären kann. Jeder einzelne Schritt, den ich in dieser Kursreihe beschreibe, ist nicht nur Theorie, sondern erlebte Praxis. Nach über 30 veröffentlichten Büchern in großen Verlagen und unter meinem eigenen kleinen Label, möchte ich diese Erfahrungen nun mit dir teilen.
Zu den weiteren Beiträgen dieser Schreibkurs-Reihe hast du sofortigen Zugang, wenn du ein Red Bug Patron wirst. Dort findest du auch den Zugang zu vielen Worksheets, mit denen du arbeiten kannst. Und es kommen ständig neue Lernmaterialien, Videos und Podcasts dazu. Mein Ziel ist es, dir nicht nur zu helfen, dein erstes Buch zu schreiben, sondern auch dann, wenn du schon eine erfahrene Autorin bist. Wenn du merkst, dass du dich noch weiter entwickeln kannst, größer, erfolgreicher und ja – auch reicher – werden willst.
Mit diesem Wunsch bist du nicht allein und hier genau richtig bei diesem Einführungs-Kurs, der dir den ersten Überblick über den gesamten Prozess des Schreibens gibt – und auch einen Ausblick in Richtung Veröffentlichung. Denn das sollte dein Ziel sein, dein Buch im Buchladen, auf einer Buchplattform, in den Händen deiner Leser:innen.
Die Kursbeiträge – Von der Idee zum Manuskript
Hier eine Übersicht über alle Beiträge und Worksheets.
# 1 Intro - Einführung in die Kurseinheit Hier
# 2 Ideen - Wie findest du sie, wie gehst du mit ihnen um. (+Worksheet)
# 3 Story - Wie funktioniert eine gute Story - Die Basis aller Geschichten. (+Worksheet)
# 4 Charaktere - Die Hauptpersonen deiner Geschichte. (+Worksheet)
# 5 Genre - Was ist das? Und wieso ist das so wichtig. (+Worksheet)
# 6 Pseudonym - Tipps zu der Frage, ob du ein Pseudonym verwenden solltest. (+Worksheet)
# 7 Das Exposé - Wichtig für eine Bewerbung in einem Verlag. (+Worksheet)
# 8 Planung - Wie planst du dein Buch? (+Worksheet)
# 9 Schreibblockade - Wie gehst du damit um? (+Worksheet)
# 10 Prokrastinieren - Was so leicht passiert und warum es gar nicht so schlimm ist.
# 11 Überarbeiten - der vielleicht wichtigste Teil deiner Arbeit. (+Worksheet)
# 12 Die Normseite - Was ist das und warum brauchst du sie? (+Worksheet)
# 13 Anschreiben - Wie schreibst du Verlage an? (+Worksheet)
Hol dir alles Wissen bei Patreon und noch viel mehr!
Dieser Schreibkurs ist schon in Level 1 = Erde von Patreon für dich zugänglich, dem Level für Schreibanfänger und Autor:innen, die ganz am Anfang ihrer Schreibkarriere stehen, aber durchstarten wollen. Klick hier oder auf das Bild.
No Comments