
Playful Writing #10 Training
Training Wir nähern uns dem Ende unseres DIY-Bloggerjahres. Ende November gehen wir in die Winterferien, dann aber findet ihr…
7. November 2019Training Wir nähern uns dem Ende unseres DIY-Bloggerjahres. Ende November gehen wir in die Winterferien, dann aber findet ihr…
7. November 2019Mittelfeld Erst einmal – willkommen auf diesem preisgekrönten Blog. ;) Letzte Woche haben wir auf der FBM einen Preis…
24. Oktober 2019Sturm Um es gleich vorweg zu sagen: Ich liebe Sturm. Und Stürmer. Und das Losstürmen. Denn vorne, da wo…
12. September 2019Zuschauer Noch nicht alle Spielerpositionen erklärt und schon geht es um die Zuschauer? Ja, denn dafür habe ich einen…
29. August 2019Fouls und miese Tricks Kein (Fußball)spiel ohne Fouls und – da wirst du dich vielleicht wundern – auch keine…
1. August 2019Verteidigung Heute geht es heute um die Verteidigung beim Playful Writing. Ich habe mir ja Fußball als Vergleichsspiel genommen…
23. Mai 2019Das Spiel Ich mag es, das Schreiben eines Buches ein Spiel zu nennen. Spielen ist einer der kreativsten Zustände,…
9. Mai 2019Mindset und mentale Vorbereitung Vielleicht hätte ich diese Blogserie, also das spielerische Schreiben eines Buches, doch besser an Schach…
28. März 2019Strategie – Ein Buchprojekt planen Heute und in den nächsten Blogbeiträgen, geht es um das spielerische Schreiben. Schreiben mit…
14. März 2019Playful Writing Ich liebe den DIY -Donnerstag, denn ich kann mir hier dreimal pro Monat kreativen Input holen und…
14. Februar 2019