Auf einer E-Reading Plattform – Noch einfacher veröffentlichen
@imaginator1D heißt der Account auf der E-Reading Plattform Wattpad von Anna Todd, Autorin der Bestseller After-Reihe. 361 Millionen Mal von Lesern auf Wattpad gelesen und dort immer noch verfügbar. What?? Ja, genau, man hätte es nicht kaufen müssen, denn Anna Todd wollte, dass die Geschichte in 100 Teilen weiterhin auf Wattpad bleibt und dort von ihrer Community gelesen werden kann. Was ich sagen will: Auch auf einer E-Reading Plattform können Erfolgsgeschichten starten.
Sofort Leser
Und wenn man etwas veröffentlichen möchte, ist es die einfachste Möglichkeit, sofort Leser zu finden. Bei Wattpad bedeutet das, nur einen Account zu eröffnen, einen Text hochzuladen und fertig. Es muss noch nicht einmal ein ganzer Text sein, ein erstes Kapitel reicht vollkommen und wenn die Geschichte mal den Fokus verliert, kann man immer wieder in die alten Kapitel hineingehen und nachkorrigieren.
Fanfiktion
Anna Todd hat am Anfang Imagines geschrieben, eine spezielle Art von Fanfiction, die nur aus etwa 200 bis 500 Wörter besteht. Überhaupt – Fanfiktion ist ein großes Thema auf Wattpad. Bekannte Bücher oder Boy-Groups beflügeln die Fantasie, Buchcharaktere bekommen eigene Geschichten, die von immer neuen Autoren weitergesponnen werden. Wer das liebt, und wem Wattpad zu englischlastig ist, der kann auch auf der deutschen Plattform Fanfiktion.de veröffentlichen. Fanfiktion – das mag nicht jeder Autor, und man sollte hier rücksichtsvoll sein. Anne Rice zum Beispiel, Autorin der Vampire Cronicles, erlaubt keine Fanfiktion und hat ihre Charaktere urheberrechtlich schützten lassen.
Die Community
Eigentlich weiß niemand so genau, wie man Wattpad bezeichnen soll: E-Book-Plattform, Schreib-Community, E-Reading Plattform, Leseplattform. Eigentlich ist es von allem etwas. Ganz besonders wichtig ist auf Wattpad die Gemeinschaft, sowohl der Leser als auch der Autoren. Autoren lesen sich untereinander, bewerten sich, empfehlen einander, kommentieren. Wer hier veröffentlicht, muss aber keine Angst vor großer Kritik haben. Überhaupt gelesen zu werden, ist ein Kompliment und da jeder Autor dort nach mehr Lesern sucht, ist er nett zu anderen Autoren und potenziellen Lesern. In dieser freundlichen Gruppe kann man also unbesorgt Fehler machen, dafür ist die Plattform da. Allerdings sollte man am Anfang viel Zeit in den Aufbau der eigenen Community investieren und einplanen, denn je größer die Gruppe wird – Wattpad peilt eine Milliarde User an – desto schwerer ist man zu finden.
Learning by doing
„Ich habe das Schreiben eigentlich erst während des Schreibens gelernt. Davor war ich mehr der Leser“, sagt Anna Tood in einem Interview. Vom Leser zum Autor – so geht es den meisten. Inhalte von Büchern werden inhaliert, um sie dann mit den eigenen Ideen vermixt neu zu veröffentlichen. Anna Todd wurde von der Boy-Group One Direction inspiriert, Shades of Grey war ursprünglich Fanfiktion zur Twillight-Buchreihe.
Denn es ist einfacher, eine schon vorhandene Idee oder einen schon vorhandenen Charakter weiterzuspinnen, als sich selbst etwas auszudenken. Und man lernt dabei. Der bewunderte Autor wird zum (stillen) Mentor. Auf E-Reading Plattformen wie Lovelybooks oder Goodreads kann man wunderbar studieren, was den Lesern überhaupt so gefällt und seinen Schreibstil oder seine Themen anpassen. Hat das noch etwas mit Literatur zu tun? Hm. Wohl eher nicht. Aber für das Schreibhandwerk ist eine Schreib-Community absolut genial.
Mit einer Idee starten
Nie wieder eine Schreibblockade, denn wenn deine Community-Leser auf einen Text warten, dann fällt dir schon etwas ein. Dazu erhält man nach jedem veröffentlichten Abschnitt gleich eine Rückmeldung und kann schon früh prüfen, ob die Leser diese Geschichte überhaupt mögen. Eine Schreibplattform ist also absolut ideal für alle, die eine Idee haben und sofort loslegen wollen. Kein fertiges Manuskript? Kein Problem. Der Text entsteht sozusagen unter Beobachtung und das tut Texten, die für ein großes Publikum sein sollen, richtig gut.
Der erste Teil der Reihe – Wie veröffentliche ich mein Manuskript – ist fast abgeschlossen. Im nächsten Beitrag freuen wir uns darauf, euch zu zeigen, wie man von einer Veröffentlichungsform zu einer anderen wechseln und damit seine Karriere als Buchautor ideal planen kann.
Bis dahin – Cheers!
Eure Redbugx
#rbpub #redbugwriting
1 Comment
[…] ich in Teil #6 schon zu Wattpad geschrieben habe, auch von dort könnt ihr die ganze Welt erobern. Hier natürlich eher mit vielen […]